Mongdratzerl – das spanische Pendant dazu sind Tapas, für Genießer sind es einfach kleine Appetithäppchen in außergewöhnlicher Vielfalt. Und Genuß versteht man ja in jedem Land! Was die Spanier können, läßt sich natürlich auch mit regionalen und einheimischen Gerichten machen.
Bayrische Schmankerl zum Beispiel kennt man ja eher in großen Portionen – üppig solls sein, damit auch sicher jeder satt wird. Aber warum nicht den Gästen die komplette Auswahl an Gerichten in der Speisenkarte im Probierformat anbieten?! So können sich diese quer durch die Karte essen und mit Lust und Laune ihr Lieblingsschmankerl finden – oder zwei oder drei …
Regionale Rezepte im Miniformat bringen Vielfalt und das ein oder andere wirkliche Schätzchen auf den Teller. Vom Bratenhappen mit einer Scheibe Serviettenklos über Stangenbohnen mit Bauernspeck, bis hin zur traditionellen Bayrisch Creme mit einem Pfiff Obstler. Auch die Desserts im Kleinformat machen es leichter, die kleinen Sünden zu genießen. Schließlich sind sie ja nur a Mongdratzerl.
Der kleine Snack zwischendurch ist auch speziell für den Stammtisch was – es muss ja nicht immer ein voller Hauptgang sein! Zumal doch die regionale Küche, die mit saisonalen Produkten arbeitet, bei allen Gästen – von jung bis alt – stark im Kommen ist.
Erfunden wurden ja die Tapas angeblich von König Alfons X. von Kastilien, der während einer Krankheit gezwungen gewesen sein soll, zwischen den Mahlzeiten Wein und kleine Häppchen zu sich zu nehmen. Nachdem er sich wieder bester Gesundheit erfreute, soll er nach der Kurierung veranlasst haben, dass Wein künftig nur noch zusammen mit einer Kleinigkeit zu Essen serviert werden dürfe.
Drum, ob Wein oder Bier als Begleitung – wer kann diesen kleinen Appetithappen schon widerstehen, entdecken Sie die kulinarische Seite ihrer Region!
Pingback: Alextravaganza, Tag 26 at apropos garnix
Pingback: Amarylliswatch 2010 continues! at apropos garnix